Italien - Lignano Sabbiadoro/Venedig

Der heiß ersehnte Urlaub ist endlich da. Wir haben uns so darauf gefreut und alles genossen. Über 2 Wochen Auszeit und Zeit zu zweit gingen zu schnell vorbei.

Begonnen hat unser Urlaub in Rosenthal - Bielatal zum wandern. Mittlerweile hat sich das Wandern als Tradition entwickelt. Mit einigen Mädels aus dem Freundeskreis gehen wir jedes Jahr woanders wandern und genießen die Zeit zusammen. Wir waren zu 6. in der sächsischen Schweiz und haben in einem Ferienhaus gelebt. Das Haus war super ausgestattet und hatte einen tollen Ausblick über die Tiere und die Landschaften. Beim Wandern sind wir durch ein Natur- Stein-Labyrinth gegangen, waren an vielen Aussichtspunkten und hatten eine tolle Zeit. 

Lignano Sabbiadoro 

Bevor es nach Italien weitergeht, haben wir einen Stop in Bayern gemacht. Da wir mit dem Auto gefahren sind war die Pause auch notwendig, denn 12h durchfahren ist doch sehr hart. 

In Lignano angekommen, sind wir erstmal in unser Ferienhaus gezogen und haben die Gegend erkundet. Unser Haus war ganz ok. Leider legen die Italiener nicht so viel Wert auf ein gutes Bett. Dafür können sie super kochen. Zum Abendessen waren wir im La Botte. Hier gibt es riesige Portionen zu sehr guter Qualität und super Geschmack, sehr schnell und extrem günstig. Aber unser lieblings Restaurant war ganz klar Ristorante Croce del Sud. 

hier war der Servis sehr gut, Preis- Leistung perfekt und die Lage top. 

In den nächsten Tagen hatten wir tolles Wetter. Es war immer um die 23° bis 25°C warm. Natürlich haben wir dann viel Zeit am Strand verbracht und sogar etwas Farbe bekommen. Wir waren auf einem Weingut Namens Lorenzonetto. Der Wein, das Olivenöl, Prosecco und Grappa schmeckten ganz anders als bei uns. Viel besser?! Die Verkostungen waren sehr verlockend. Wir haben einige Liter Wein und Co. gekauft. Die Preise des Weingutes sind bei einigen Produkten auch unschlagbar. 

Parco Zoo Punta Verde

Der Parco Zoo Punta Verde ist ein sehr schön angelegter Zoo und ist groß und sauber. Die Wege sind gut beschildert und auch jedes Gehege hat Informationsschilder über die Tiere. Außerdem gibt es für die Kinder einen tollen Spielplatz. Bei manchen Gehegen kann man rein- oder durchgehen und den Tieren so nah sein. An manchen Gehegen hingen blaue und rosane Schleifen. Diese zeigten, dass die Tiere Nachwuchs bekommen haben. 

Der Basar von Lignano Sabbiadoro

Der Basar von Lignano Sabbiadoro ist jeden Montag von 8 bis ca. 13 Uhr geöffnet. Was es auf dem Basar gibt? Alles was das Herz begehrt! Von Schmuck, Kleidung bis hin zu frischem Obst und Gemüse. Außerdem findest du eine große Auswahl an Schuhen und Taschen. Preislich war der Basar relativ günstig. Handeln lohnt sich aber trotzdem fast immer!

Strand von Lignano

Der Strand von Lignano ist recht groß und kaum überlaufen. Das Meer ist sauber, man kann ziemlich weit ins Wasser gehen. Hier kann man das Meeresrauschen genießen und einfach mal entspannen. Es gibt überall Liegen und Sonnenschirme. Außerhalb der Saison kann man diese Kostenfrei nutzen. 

 

Sportliche Aktivitäten, die du am Strand von Lignano Sabbiadoro machen kannst sind zum Beispiel Stand-Up Paddling, Kajak fahren, Parasailing & Tretboote mit Rutschen. Stand-Up Paddling in Lignano kostet für eine halbe Stunde 7 Euro. Für den Anfang reicht eine halbe Stunde auch aus, denn für die Beine ist es sehr anstrengend, wenn man das noch nie gemacht hat. 

Auch mit dem Kajak kann man auf dem Meer fahren. Mit ein, zwei oder sogar drei Leuten macht das auch wirklich viel Spaß! 

Es gibt noch viel mehr zu erzählen und zu erkunden. Wir sind mit dem Cabrio nach Caorle fahren. Dort gibt es Sonntag Morgens immer einen Basar/Markt, wie in Lignano. An der Promenade haben sich verschiedene Künstler verewigt und Kunstwerke eingearbeitet.

macht euch selbst ein Bild und setzt euch Lignano auf die Reiseliste. Für Familien und Wasserratten gibt es hier auch einen Rutschenpark/Luna Park, viele Läden, an jedem Strandabschnitt große Spielplätze und an Abschnitt 10 gibt es sogar Woolpools.

 

Von Lignano nach Venedig

Wenn wir schon in Italien sind, dann machen wir natürlich einige Tage Urlaub in Venedig. Die Reise dahin war problemlos. Wir sind mit dem Zug fur 7,50€ hingefahren und sind vom Bahnhof mit dem Vaporetto (Taxi-Boot) zu unserem Hotel gefahren. Die Tickets für das Vaporetto sind bis 30 Jahre nur Halb so teuer.

Unser Hotel hatte eine perfekte Lage. Es brauchte nur 2 Minuten um zum Markusplatz zukommen.

Sehenswürdigkeiten in Venedig

 

Ideal sind drei bis vier Tage vor Ort, was sich prima mit dem Vaporetto-Ticket kombinieren lässt. Wir bleiben auf Städtereisen immer etwas länger und planen noch Zeit für die Umgebung und die An- und Abreise ein. 

Es werden viele Touren mit den Gondeln angeboten. Eine halbe Stunde kostet 80,00€. Wir sind allerdings alles abgelaufen und haben so auch mehr gesehen. 

1. Dogenpalast oder auch Palazzo Ducale

Den über 1000 Jahre alten Dogenpalast in seiner vollen Breite erkennt man am besten vom Canal Grande aus. Er ist eines der bedeutendsten gotischen Bauwerke und heute ein Museum sowie eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten in Venedig.

2. Venedig Sehenswürdigkeiten: Scala Contarini del Bovolo

Einmal über diese schöne Wendeltreppe laufen kostet stolze sieben Euro. Von ganz oben hast du dann einen netten Ausblick über die umliegenden Dächern. 

3. Acqua Alta Libreria, die schönste Buchhandlung der Welt

Der schönste Buchladen der Welt, wie er sich selbst bezeichnet, wird regelmäßig überflutet und der Inhaber tut rein gar nichts dagegen, außer seine Bücher in Badewannen und einer Gondel aufzubewahren. Es ist ganz gemütlich eingerichtet und man kann sich die Buchhandlung ruhig mal anschauen. Es gibt hier viel zu sehen.  

4. Murano & Burano

Murano ist eine Insel nahe der Lagunenstadt Venedig. Hier dreht sich alles um die Herstellung von Glas. Ich habe viel gelesen und viel erwartet aber ehrlich gesagt, gibt es hier die gleichen Glasartikel wie in Venedig. Eigentlich soll man sich hier die Glas blassen auch ansehen können aber wir haben nichts gefunden. 

Burano war dagegen wunderschön und eins unsere Highlights. Der Legende nach haben die bunten Häuser ihren Anstrich den orientierungslosen Fischern zu verdanken, die bei ihrer Rückkehr im Nebel oft das eigene Domizil nicht mehr gefunden haben. 

5. Markusdom|Markusplatz 

Der Markusdom mit seinen fünf Kuppeln ist wohl das bekannteste Wahrzeichen von Venedig. Hier kommt nochmal der Hinweis wirklich sehr früh vor Ort zu sein, sonst kann es sehr voll werden. 

6. Campanile San Marco

Mit dem Aufzug hoch auf den knapp 100 Meter hohen Campanile und einen Blick auf die Basilika San Marco und das gesamte Venedig aus allen Himmelsrichtungen werfen kostet 8, 00€.

7. Seufzerbrücke

Die Seufzerbrücke verbindet den Palazzo Ducale mit dem Prigioni Nuove, dem neuen Gefängnis. Sie ist für uns eine der schönsten Brücken Venedigs. Die Verurteilten wurden vom Dogenpalast über diese Brücke ins Gefängnis geführt.

8. Santa Maria della Salute

Diese schöne Kirche steht am Bacino di San Marco gegenüber des Dogenpalastes auf der anderen Seite des Canal Grande und hat 1921 den Ehrentitel einer päpstlichen Basilica minor erhalten.

9. Rialtobrücke

Die schöne weiße Brücke im Kontrast zum Canal Grande ist beeindruckend. An der Brücke selbst gibt es Hotels und Restaurants. Auf der Brücke sind viele kleine Läden verteilt. 

Restaurants

Hier ein keiner Tipp. Wenn ihr essen geht oder nur etwas trinken wollt, dann solltet ihr nicht direkt an den großen/überlaufenen Plätzen einkehren. Lauft ruhig in die Gassen, wo die Itlaiener auch sind. Dort ist es preislich inordnung und man hat einen tollen Service. Solltet ihr beispielsweise auf dem Markusplatz essen wollen, zahlt ihr das Piano mit.

Unser Lieblings Restaurant ist ganz klar das Tratoria Pizzeria Sottoprova. Hier hat alles gepasst. Die Auswahl an Speisen ist sehr groß, Preisleistung passt  und sogar die Aussicht ist sehr schön. 

 

Nachdem unsere Tage in Venedig vorbei waren, sind wir wieder Lignano Sabbiadoro gefahren und haben dort noch die Sonne am Strand für einige Tage genossen.